Aktuelle Fotos im SJ 2024/25

Unser Smartboard für die 1. Klasse wurde geliefert

14.01.2025

Es brauchte nicht viele Argumente um den Schulgemeinschaftsausschuss der Gemeinde davon zu überzeugen, dass ein zeitgemäßer Unterricht in unserer Schule ohne Smartboard nur sehr schwer möglich ist. Im Zuge der Digitalisierung haben viele Schulbuchverlage auf deren digitale Nutzung umgestellt und bieten zum Teil einen wahren Schatz an motivierenden zusätzlichen Übungen, der nur mit Smartboard sinnvoll genützt werden kann. Als analoge Unterstützung hängen außerdem unsere alt bewährten Kreidetafeln, die wir auch nach wie vor nutzen. Noch dazu können wir zukünftig auf unterschiedliche Klassengrößen flexibel reagieren, da jetzt beide Klassen über eine digitale Tafel verfügen.

Die neue Tafel wurde natürlich am 1. Tag ausgiebig von den Lehrerinnen und den Schülern und Schülerinnen genutzt. Die 1. Stufe durfte selbst den neuen Buchstaben am Smartboard schreiben und auch kurze Videos und Lieder konnten wir über den großen Bildschirm abspielen.

 

Wir sind nun zukunftsfit und bedanken uns bei der Gemeinde für diese große Investition in ihre Schule und somit für die Investition in die Bildung ihrer Kinder!

 

2. Schitag

Auch den 2. Schitag durften wir bei strahlendem Sonnenschein aber dieses Mal frostigen Temperaturen genießen. In Kleingruppen bevölkerten wir die fast menschenleeren Pisten und kamen so auf einige Pistenkilometer. Unglaublich ist es für uns Erwachsene jedes Mal wieder zu beobachten, wieviel Kinder in so kurzer Zeit dazulernen können. Schnell werden Unsicherheiten abgebaut und der Fahrspaß rückt in den Mittelpunkt. Sogar unsere Schineulinge fuhren heute am 2. Schitag schon mit dem Tellerlift. Wir freuen uns schon auf nächste Woche, wenn wir wieder den Sportunterricht auf die Piste verlagern dürfen!

1. Schitag im neuen Jahr

08.01.2025

Bei strahlendem Sonnenschein und frisch präparierten Pisten durften wir den 1. Schitag im neuen Jahr genießen. In gewohnter Weise wurden alle Kinder ihrem Können entsprechend in Kleingruppen eingeteilt und ihren Begleitern übergeben. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei allen Eltern bedanken, die sich für uns die Zeit nehmen um eine Schigruppe zu begleiten. Ohne euch wäre das nicht möglich. Natürlich darf an diesem Tag auch der Einkehrschwung ins Bottinghaus nicht fehlen. Rundum zufrieden kehrten wir mittags mit dem Bus wieder zurück und freuen uns schon aufs nächste Mal nächste Woche.

Interne Klassenweihnachtsfeiern und Klassenkino

20.12.2024

Nach einer sehr aufregenden sowie arbeitsintensiven Zeit im Dezember endet das Kalenderjahr für unsere SchülerInnen traditionell mit internen Klassenweihnachtsfeiern und dem anschließenden Klassenkino. Bei Keksen, Gedichten und Weihnachtsliedern wird zuerst getrennt gebastelt und noch einmal Weihnachtszauber in der Schule genossen. Zum Abschluss wird dann noch gemeinsam die Popcornmaschine angeworfen und ein Weihnachtsfilm am Smartboard geschaut.

 

Wir wünschen allen erholsame und gesunde Weihnachtsferien und freuen uns schon alle motiviert im neuen Jahr wiederzusehen. An guatn Rutsch an alle!

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

18.12.2024

Nach einem Abend voller Aufregung, Stimmung und Geselligkeit waren wir sehr dankbar, heute etwas Zeit für Besinnlichkeit und Ruhe zu finden. Unter dem Motto "Folget dem Stern" feierten alle Kinder mit ihren Lehrerinnen, den Religionslehrerinnen und beiden Priestern den Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche in Assach.

Weihnachtsmusical "Der verschwundene Weihnachtszauber"

17.12.2024

Was war das nur für ein gelungener Abend! Nach wochenlanger Vorbereitung, Probearbeit und Vorfreude durften die 34 Schüler und Schülerinnen endlich ihr Weihnachtsmusical "Der verschwundene Weihnachtszauber" auf die Bühne bringen. Und diese Freude am Tun konnte man bis in die allerletzte vollbesetzte Reihe mit jeder Faser spüren.

Eindrucksvoll ging es mit dem Sing-und Sprechstück "Kling Glöckchen Kling" des Chores mit Orffbegleitung los. Danach zeigten unsere Hauptdarsteller als Familie auf einem Weihnachtsmarkt ihr schauspielerisches Talent. Die gestressten Eltern verlassen den Markt und zurück bleiben die Kinder der Familie, die in all dem Trubel plötzlich eine Perle finden. Eine Liebesperle, wie sich später herausstellt. Diese Perle führt die Kinder in eine andere Welt - übergeleitet von einem sehr berührenden Lichtertanz der 1. und 2. Klasse- in der sie auf zwei Weihnachtsengel und einige Wichtel treffen. Gemeinsam mit diesen und dem Publikum machten sich die Vier auf die Suche nach dem Zauberspruch, der die Liebesperle wieder zum Glänzen bringt und damit Freude und Gutes auf die Welt zurück. Nach einigen Rateversuchen des Publikums und der Hilfe unserer SchülerInnen war der Zauberspruch schnell gefunden. Nun konnten die plötzlich auf die Bühne purzelnden Wichtel all die hergestellten Liebesperlen in Form von Mistelzweigen endlich auf der Welt verteilen. Mit einem mitreißenden Lied und Tanz aller KünstlerInnen auf der Bühne endete unser Weihnachtsmusical aber nicht unsere Weihnachtsfeier.

Die Freude über diese gelungene Aufführung ließen die Kinder und Eltern auf unserem Weihnachtsmarkt bei Glühwein, Punsch und Getränken ausklingen. Die in der Schule hergestellten Christbaumanhänger und Kekse konnten gegen eine freiwillige Spende erworben werden, die wiederum unserer 3. und 4. Stufe für ihre Grazfahrt heuer zu Gute kommt. Nebenbei durften sich unsere Gäste von unseren äußerst begabten Instrumentalkindern und ihren vorgetragenen Weihnachtsliedern endgültig in Weihnachtsstimmung bringen lassen.

 

Wir, das Team der VS Aich/Assach, könnten nicht stolzer auf unsere Schüler und Schülerinnen sein.

 

Wie immer wären wir aber nicht ohne Hilfe fähig solche Projekte auf die Füße zu stellen. Deshalb möchten wir uns bei Fam. Danklmaier, Frau Schrempf und Frau Aigner für die Hilfe beim Kekse Backen, bei Frau Putre für die Spende der Holzchristbaumanhänger zum Verzieren, bei Fam. Danklmaier für die Spende des Punsches, bei der Gemeinde für die Spende der Getränke, beim Gemeindeteam um Andreas Kolb für die Erfüllung all unserer Bühnenwünsche, bei Fam. Koller für die Spende der Christbäume, bei Kolb Monika für die Mehrarbeit verursacht durch Glitzer, Streusel und Fichtennadeln und natürlich bei allen Eltern für die Unterstützung beim Lernen der Texte und Besorgen der Kostüme recht herzlich bedanken. Ohne diese Zusammenarbeit wäre das nicht möglich gewesen!

 

Kekse backen

10.12.2024 und 11.12.2024

Die Vorbereitungen auf die diesjährige Weihnachtsfeier laufen auf Hochtouren. Neben den Proben für Gesang, Tanz und Schauspiel wird das Bühnenbild selbst hergestellt und Kekse gebacken und Basteleien für unsere Marktstände hergestellt. Unterstützung haben wir dabei in der 1. und 2. Stufe von Familie Danklmaier bekommen und in der 3. und 4. Stufe von Schrempf Franziska und Aigner Linas Oma. Herzlichen Dank dafür!

Besuch vom Nikolaus

06.12.2024

Vom Nikolaus

Draußen ist es bitterkalt,

wer kommt denn da vom Assacher Winterwald?

Ein Mann mit langem Festgewand,

den goldenen Stab in seiner Hand.

 

Und auf der Schulter huckepack,

trägt er einen schweren Sack.

Es ist der Bischof Nikolaus, 

er teilt den Kindern Gaben aus.

 

Und so geschah es, dass der Nikolaus auch dieses Jahr wieder unseren bestens vorbereiteten aber auch aufgeregten Kindern nicht nur lobende oder tadelnde Worte, sondern auch ein kleines Sackerl mit Gaben mitbrachte. Herzlichen Dank unserem Nikolaus mit seinem Engerl für seinen so lieben und kindgerechten Einsatz und der Gemeinde für die "Füllung" unserer Sackerl.

Tag der offenen Tür an der MS Haus

20.11.2024

Wie jedes Jahr wurde die 4. Stufe von der MS Haus zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Ziel dieses Vormittages ist es die vielleicht zukünftige Schule, die Räumlichkeiten, das LehrerInnen-Team und die zukünftigen Mitschüler und Mitschülerinnen sowie das vielfältige Lernangebot der MS Haus besser kennenzulernen. Nach diesem aufregenden Vormittag durften wir dann mittags unsere SchülerInnen wieder in Empfang nehmen. Die Vorfreude bei einigen Kindern ist riesengroß.

 

Um Fotos und sogar ein Video von diesem Tag anzusehen, klicke auf diesen Link um auf die Homepage der MS Haus zu gelangen:

https://www.ms-haus.at/2024/11/20/tag-der-offenen-t%C3%BCr-an-der-ms-haus/

Zusammenführung der Kindergemeindebücherei mit unserer Schulbücherei

12.11.2024

Mit großer Freude haben wir heute in der Volksschule Aich- Assach unseren neu gestalteten Bibliotheksraum eröffnet. Leider musste die Gemeinde feststellen, dass die Nutzung der Kinderbücher in der Gemeindebibliothek im letzten Jahr aus verschiedensten Gründen nicht besonders gut von den Familien in der Gemeinde angenommen wurde. Bis zum letzten Frühjahr bekamen wir von Herrn Helm noch auf alle Schulstufen maßgeschneiderte Bücherpakete, die wir in der Schule zum Ausborgen auslegten. Leider konnte auch dieses Projekt nach der schweren Erkrankung von Herrn Helm nicht mehr fortgesetzt werden. Wir danken ihm auf diesem Weg für sein Engagement und wünschen ihm weiterhin gute Genesung!

 

Aus diesem Grund haben wir, die Gemeinde und das Team der Volksschule, beschlossen, die Bücher der Gemeindebücherei und unsere schon vorhandene Schulbücherei zusammenzuführen. Daraus ist nun ein sehr ansehnlicher Bibliotheksraum mit gemütlicher Leseecke in unserer Schule entstanden, der die Herzen aller Leseratten höherschlagen lässt. Die Auswahl an Leseanfängerbüchern, bis zu spannenden und lustigen Romanen für die älteren Kinder ist riesengroß. Ebenso die große Anzahl an neuesten Kindersachbüchern und Bilderbüchern lässt einen staunen. Ab jetzt können sich alle Kinder wöchentlich neuen Lesestoff unkompliziert aus unserer Schulbibliothek mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde Aich-Assach, die damit einen sehr wichtigen Beitrag zur Leseförderung der Kinder in der Gemeinde geleistet hat.

Lesung mit Herrn Pleninger

8.11.2024

Am Freitag besuchte uns Herr Pleninger und las uns verschiedene Fabeln vor. Unterstützt von Bildern, die wir über das Smartboard in der 2. Klasse zeigen konnten, horchten alle Schüler und Schülerinnen den spannenden Geschichten. So manche Geschichte kam dem ein oder anderen Kind schon bekannt vor, andere Fabeln waren ganz neu für sie. Wir bedanken uns auf alle Fälle bei Herrn Pleninger für diesen tolle Lesung, es war eine gelungene Abwechslung zu unserem Schulalltag.

Tag des Apfels

8.11.2024

Wir bedanken uns beim Herrn Bürgermeister recht herzlich für die großzügige Lieferung von steirischen Äpfeln am Tag es Apfels. Wir haben sie uns schmecken lassen!

Feuerwehrtag in der VS Aich/Assach

25.10.2024

Gelungener hätte der letzte Tag vor den Herbstferien nicht sein können! Gemeinsam mit dem Kindergarten, der Feuerwehr Assach, der Feuerwehr Aich und der Feuerwehr Schladming wurde ein Feuerwehrtag veranstaltet.

Wir starteten in den Tag mit einer äußerst lebensnahen Räumungsübung. Eine Rauchbombe wurde im Stiegenhaus gezündet, die Alarmierung fand statt, worauf die Pädagoginnen die bestens vorbereiteten Kinder über die Notwege geordnet und ruhig zum Sammelplatz in der Kirche führten. "Leider" blieben 6 Kinder und eine Lehrerin in der Schule zurück und mussten mittels Drehleiter aus dem 1. Stock gerettet werden. Beeindruckt beobachteten wir vom Fenster aus das Eintreffen der verschiedenen Einsatzfahrzeuge und wieviel Platz tatsächlich auf dem Parkplatz vor unserer Schule für die Fahrzeuge benötigt wird, wenn Menschen gerettet und ein Feuer bekämpft werden muss. Wir appellieren daher an dieser Stelle wieder einmal an alle Gäste und Eltern unserer Schule und des Kindergartens, ihr Auto nicht im Halte- und Parkverbot vor der Schule abzustellen.  

Nach Positionierung der Fahrzeuge kletterten die Kinder und die Lehrerin in den Rettungskorb und sie genossen gleich noch eine Fahrt mit der Drehleiter in schwindelerregende Höhen von bis zu 30m. Sehr beeindruckend! 

Mit der Räumungsübung war der Tag aber noch nicht beendet. Jetzt wurde den Kindern die Schutzausrüstung der Feuerwehrmänner erklärt. Ziel war es vor allem im Ernstfall den Kindern die Angst vor den Männern in voller Atemschutzausrüstung zu nehmen. Daher durfte alles aus nächster Nähe inspiziert und angegriffen werden. Danach ging es weiter mit der Ausrüstung der Fahrzeuge, die von den Kindern von allen Seiten und von Außen und von Innen erkundet wurden. Zu guter Letzt wurden unsere Kinder noch selbst zu BrandbekämpferInnen. Dabei wurde nicht nur erklärt, welches Feuer mit welchem Feuerlöscher/ Wasser gelöscht werden sollte, sondern jedes Kind durfte selbst Hand anlegen und den Feuerlöscher bedienen. Es war so toll!

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen teilnehmenden Feuerwehren und deren Mannschaften sehr herzlich für diesen lehrreichen, aufregenden und praxisnahen Tag bedanken. Eure ehrenamtliche Tätigkeit und eure freiwillig geopferte Zeit ist so unglaublich wertvoll!!!

Aktionstag der Gemeindebäuerinnen - Welternährungstag

16.10.2024

Auch heuer kam die 1. Klasse wieder in den Genuss des Aktionstages unserer Gemeindebäuerinnen Pitzer Eva und Geisler Christina. Schon im Vorfeld beschäftigten wir uns im Fach Sachunterricht ausführlich mit dem Apfel, seinen Bestandteilen, dem Lebenszyklus eines Apfels, wir lernten ein Gedicht und sangen Lieder. Als gelungenen Abschluss dieses Projektes erfuhren wir heute, was man aus dem Apfel alles machen kann. Eva zeigte uns Videos von der großen Apfelpresse auf dem Huberhof und wie dort Apfelsaft gemacht wird. Gemeinsam in der Klasse backten wir Apfelkuchen, pressten frischen Apfel- Karottensaft und bekamen auch noch ein selbstgemachtes Glas Apfelmus geschenkt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden Bäuerinnen für diese äußerst lehrreichen und aufregenden Stunden.

Lehrausgang Wassererlebnis Öblarn

25.09.2024

Nachdem uns das Wetter in der 1. Schulwoche einen dicken Strich durch unsere Pläne gemacht hatte und wir unseren Ausflug zum Wassererlebnis leider verschieben mussten, konnte uns heute nichts aufhalten. Bei durchaus frischen Temperaturen aber sonnigem Wetter wurden wir von Gerti und Markus mit Traktor und Planwagen am Hauptplatz in Öblarn abgeholt und durch das Walchental, vorbei an den vielen Schutzbauwerken des Tales zur Endstation, einem Miniaturöblarn gebracht. Nach einem kurzen sehr informativen Vortrag von Gerti über die Maßnahmen, die Hochwasserereignisse entschärfen können, wie wichtig ein Schutzwald ist und warum wir die unverbauten Wiesen entlang der Enns brauchen, wurden wir sofort selbst tätig. An verschiedenen Stationen wurden Überflutungsflächen an der Enns gesichtet, Sandsäcke geschlichtet um Gebäude zu schützen, Miniöblarn wurde geflutet und durch Schutzbauwerke und Retentionsbecken geschützt. Ebenso die Kraft des Wassers konnten die Kinder am eigenen Leib erfahren und ein Schutzbauwerk mit Retentionsbecken wurde in Original besichtigt.

Zum Schluss durften die Kinder noch mit einer kleinen Feuerwehrspritze ein Feuer löschen, denn unser Wald will vor Feuer geschützt werden. Am Spielplatz in der Sonne konnten sich wieder alle Kinder aufwärmen und trocken legen. Es war ein rundum gelungener und informativer Ausflug. Herzlichen Dank liebe Gerti und lieber Markus für diesen schönen Vormittag.

Zahngesundheit

23.09.2024

Heute besuchte uns das erste Mal unsere neue Zahngesundheitserzieherin. Aus unserer Zahnputzmaria wurde eine Zahnputznici. Frau Nicole Heiß wird dieses Jahr zweimal kommen um mit den Kindern das richtige Zähneputzen zu üben und über Zahngesundheit zu informieren. Dieses Mal lernten die Kinder etwas über den Zahnwechsel, wie die Zähne in ihrem Mund heißen und wofür sie da sind. Danach wurden alle Kinder beim Zähneputzen begleitet. Liebe Nicole, es hat uns sehr gefreut dich kennenzulernen und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Schulwegbegehung der 1. Klasse

10.9.2024

Gleich am 2. Schultag in der Früh konnte die 1. Klasse die Schulwegbegehung mit Polizeiinspektor Hr. Hajek durchführen. Wie jedes Jahr übten wir, wie und wo man eine Straße richtig überquert. Jedes Kind durfte vor Ort zeigen, wie das am sichersten funktioniert. Zusätzlich sorgte die Natur noch für Ablenkungsprogramm der Extraklasse. Aufgrund des Regens wurden Regenschirme aufgespannt, die uns die Sicht nahmen, wir wurden von einem Regenbogen von der Straße abgelenkt und zum Schluss verfolgte uns noch eine Babykatze, die natürlich die Aufmerksamkeit der Kinder von der Straße ablenkte. Gut gerüstet wünschen wir nun all unseren Schülerinnen und Schülern einen stets sicheren Schulweg... mögt ihr immer sicher und wohlbehalten in der Schule und zu Hause wieder ankommen.

Zurück aus den Ferien... endlich                       Schulkind

9.9.2024

Bei strömendem Regen, aufgeregt aber guter Laune marschierten heuer 34 Kinder (davon 8 Schulanfänger) gemeinsam in die katholische Kirche in Assach um dort das Schuljahr mit einem ökumenischen Gottesdienst zu starten. Gesegnet und gestärkt ging es dann zurück in die Schule um die Klassenräume zu beziehen und sogleich mit der Arbeit zu starten. Hochmotiviert wurde einsortiert, der Geschichte von "Kater Kamillo" gelauscht, Ferienerlebnisse wurden erzählt und natürlich wurde gebastelt und gelacht. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr 2024/25!