Aktuelle Fotos im SJ 2025/26

Welternährungstag 2025

16.10.2025

Heute besuchten uns die beiden Ortsbäuerinnen Franziska Grießer und Stiegler Katrin um mit uns anlässlich des Welternährungstages über Lebensmittel und ihre Herkunft zu sprechen. Zuerst erfuhren wir von den Beiden wie die bäuerliche Arbeit auf ihrem Hof aussieht. Von eindrucksvollen Bildern und Videos unterstützt, konnten wir uns ein gutes Bild davon machen. Danach suchten die Kinder auf den zahlreich mitgebrachten Produkten die verschiedenen Gütesiegel. Franziska und Katrin erklärten uns wofür diese stehen und warum wir deshalb beim Einkaufen darauf achten sollten.

Jetzt ging es endlich an die Arbeit. In zwei Gruppen fertigten wir mit einem mitgebrachten Teig Karottenweckerl an. Jedes Kind durfte sein Weckerl mit verschiedenen Samen bestreuen. So entstanden ganz individuelle Leckerbissen. Bei einer gemeinsamen gesunden Jause verspeisten wir unsere angefertigten Weckerl. 

 

Wir möchten uns sehr herzlich bei Franziska und Katrin für diesen tollen Vormittag bedanken. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Lindtner-Landl Birgit

Gemeinschaft erleben

01.10.2025

Viele Kastanien brachten die Kinder der 1. und 2. Stufe letzte Woche mit in die Schule. Damit wurde nicht nur gebastelt, sondern wir nutzten diese sinnlichen Kugeln auch um damit in der Klasse ganz leise ein Mandala zu legen. Dabei durfte immer nur ein Kind ohne zu sprechen in den Kreis gehen und seine Kastanie ablegen. Daraus entstand ein schönes Gemeinschaftsbild. Manche von uns sahen darin ein Herz, andere einen Smiley, viele sahen einfach ein Muster, doch alles darf so sein und hat seinen Platz. Gemeinsam schaffen wir Wunderbares.

Birgit Lindtner-Landl

Zahnprophylaxe

23.09.2025

Heute stand bei uns in der Klasse das Thema Zahngesundheit im Vordergrund. Die von den Kindern liebevoll genannte Zahnputzfee Maria besuchte uns gemeinsam mit ihrem Maxi und erzählte uns die Geschichte vom Kartoffelkönig und seinen guten Freunden. Gemeinsam sammelten wir viele gesunde Obst- und Gemüsesorten und die Kinder zeichneten ein Bild vom König und seinen Freunden ins Heft. Natürlich durfte auch das gemeinsame Zähneputzen nicht fehlen.

Birgit Lindtner-Landl

Besuch von der Musikschule

19.09.2025

Heute besuchten uns 3 Musikschullehrer aus den Musikschulen Schladming und Gröbming und stellten uns ihre Musikinstrumente vor. Zuerst erklärten uns Horst und Günther wie man die Lippen spannen muss, wenn man in ein Mundstück eines Blechblasinstrumentes bläst. Anschließend durften wir selbst in die mitgebrachten Instrumente hineinblasen. Von der Tuba bis zur Trompete war alles dabei. Horst und Günther bescheinigten uns so einige Talente an unserer Schule zu haben und sie freuen sich hoffentlich einige dieser Kinder in der Musikschule begrüßen zu dürfen.

Lindtner-Landl Birgit

Wandertag

18.09.2025

Bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen machten sich alle Schüler und Schülerinnen und das gesamte Pädagoginnenteam auf um einen gemeinsamen Kennenlern- und Wandertag miteinander zu verbringen. Von der Schule weg führte uns der Weg hinunter zur Enns, wo wir gleich die Gelegenheit nutzten und die verschiedenen Bewegungsstationen ausprobierten. Hungrig kamen wir nach über einer Stunde Fußmarsch am Gelände des Aicher Badesees an und verschlangen mit großem Appetit unsere mitgebrachte Jause. Natürlich durfte danach eine ausgiebige Spielzeit am großartigen Spielplatz nicht fehlen. Gestärkt und erholt nach dieser Pause gingen wir schlussendlich zurück zur Schule.

 

Es war ein lustiger, sportlicher und sonniger Vormittag, an dem sicherlich die eine oder andere Freundschaft entstanden oder vertieft wurde.

Lindtner-Landl Birgit

"Hallo Auto" in der 3. und 4. Stufe

15.09.2025

Im Rahmen des Verkehrsprogramms "Hallo Auto" hatten die Kinder die Möglichkeit, sich intensiv und altersgerecht mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinanderzusetzen. Ziel war es die Gefahren im Straßenverkehr besser zu verstehen und durch eigenes Erleben wichtige Zusammenhänge zu erkennen. Inhalte des Programmes waren unter anderem die Erarbeitung der Formel "Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg", das Erkennen von Einflüssen auf den Reaktions- und Bremsweg, die Vermeidung von Ablenkung und die Wichtigkeit des Blickkontaktes.

Ein ganz besonderes Highlight war, dass die Kinder am Ende als Beifahrer im Auto mitfahren durften. Dabei konnten sie selbst erleben, wie schnell und wie stark ein Auto bei einer Vollbremsung zum Stehen kommt - eine spannende Erfahrung, die ihnen sicher lange im Gedächtnis bleiben wird.

 

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei der Gemeinde und bei der Feuerwehr bedanken, die diese tolle Aktion erst möglich gemacht haben.

Eva Maria Rehrl

Schulwegbegehung mit der 1. Klasse

11.09.2025

Unter dem Motto "Den Schulweg sicher bestreiten" besuchten uns gestern eine Polizistin und ein Polizist von der Dienststelle Haus um mit den Kindern das sichere Verhalten im Straßenverkehr auf ihrem Schulweg zu besprechen und zu üben. Gemeinsam ging es von der Schule bis zur Feuerwehr Assach und wieder zurück. Auf dem Weg übten die Kinder einzeln und in Gruppen, wie man eine Straße sicher überquert, wie man sich beim Gehen auf dem Gehsteig benimmt und welche Sinne wir noch nützen können. Es war ein sehr lehrreicher Schulausgang.

Lindtner-Landl Birgit

Willkommen im neuen Schuljahr

08.09.2025

Der 1. Schultag ist geschafft! Ebenso aufgeregt wie die Kinder durfte heute das Team der Volksschule Aich- Assach 33 aufgeweckte, lebhafte und freudige Schulkinder in der Schule begrüßen. Nach dem sehr liebevoll gestalteten Gottesdienst und mit Gottes Segen spazierten wir zurück in die Schule, wo wir schon am 1. Tag viel zu tun hatten. Alle Schulmaterialien mussten einsortiert werden, wir lasen ein tolles Buch von Buchstaben und Wörtern, schrieben unsere Namen, stellten uns gegenseitig vor und erkundeten das ganze Schulgebäude. Wir freuen uns schon sehr auf morgen, wenn wir alle Kinder wiedersehen.

Lindtner-Landl Birgit