Zum Abschluss des Schuljahres versammelten sich die Schulkinder und die Kindergartenkinder in der Assacher Kirche.
Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und Gott gedankt.
Die Kinder der 4. Stufe wurden persönlich gesegnet und jeder bekam einen Schlüssel, der sie daran erinnern soll, dass Gott sie auf allen Wegen begleitet.
Ihr Talent im Forschen konnten die Kinder der Volksschule in der letzten Schulwoche bei spannenden Experimenten unter Beweis stellen.
In jahrgangsgemischten Gruppen wurden die Versuche ausprobiert und dazu anschauliche Plakate gestaltet.
Anschließend durften die Teams ihr Experiment allen anderen Schülerinnen präsentieren und erklären.
Es war ein interessanter und lehrreicher Vormittag!
Auch heuer wurden wir in der letzten Schulwoche wieder von Familie Gunsing ins Gästehaus "Zum Steirischen Kuss" eingeladen.
Nach einer leckeren Jause hatten die Kinder am tollen Spielplatz, im Trampolin und beim Fußballspielen viel Spaß.
Vielen Dank an Else-Marie und Jerry Gunsing für die Bemühungen, die Verköstigung und die lustigen Stunden!
Als Abschluss für die 4. Stufe fand am Dienstag, dem 2. Juli, gemeinsam mit den Lehrerinnen Maria Kukula und Christina Kukula ein Lesenachmittag statt.
Ausgerüstet mit Büchern, Decken, leckerer Jause und viel guter Laune erschienen die SchülerInnen in der Schule.
Bereits das Bauen der kuscheligen Lesehöhlen in der Klasse war für die Kinder sehr aufregend. Noch spannender wurde es dann bei einer Geister-Schnitzeljagd und einer Rallye durchs Schulhaus.
Vor allem das Komplimente-Lesespiel fand bei den SchülerInnen großen Anklang.
Das Lehrerinnenteam wünscht den Kindern der 4. Stufe alles Liebe und Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Bei herrlichem Sommerwetter startete die letzte Schulwoche mit einem Schwimmtag im Panoramabad Gröbming.
Die Kinder rutschten, tauchten und schwammen um die Wette. Jeder hatte viel Spaß im Wasser und die Stunden vergingen wie im Flug.
Vielen Dank an die Begleiteltern für ihre Unterstützung!
Bei einer solchen Hitze braucht man Abkühlung!
Die vorletzte Schulwoche beendeten wir deshalb mit einem Spaziergang zum Aicher Badesee. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, im Wasser zu waten und sich am Spielplatz auszutoben.
Am Dienstag, dem 25. Juni, besuchten die Kinder der 3. und 4. Stufe das Salzbergwerk in Altaussee.
Beim Hineinwandern in den glitzernden Steinsalzstollen erfuhren die Schülerinnen und Schüler einige interessante Fakten über den Salzabbau und dessen Entwicklung.
Die zwei Bergmannsrutschen waren das absolute Highlight des Vormittages.
Zum Abschluss des Sachunterrichts-Themas "Leben auf der Wiese" besuchten die Kinder der 1. Klasse die Imkerei Stockreiter. Sie durften die Bienenstöcke anschauen und erfuhren vieles über die fleißigen Honigerzeuger.
Ein herzliches Dankeschön an Bettina Stockreiter für die Führung und die köstlichen Honigbrote!
Am Mittwoch, dem 19. Juni 2019, waren die 1. und die 2. Stufe zu Besuch bei der Gärtnerei Thiel in Öblarn.
Im Garten und den Glashäusern lernten die Kinder viele Pflanzen, Kräuter, Blumen und den Beruf des Gärtners/der Gärtnerin kennen. Sie durften sogar eigene Samenbomben machen. Zum Abschluss gab es ein gesundes Schnittlauchbrot mit einem erfrischendem Zitronenmelissensaft.
Vielen Dank an die Gärtnerei Thiel für den spannenden Vormittag!
Die 1. und 2. Stufe beschäftigte sich in den letzten Wochen fächerübergreifend mit dem Thema "Wiese". In Sachunterricht wurden Wiesentiere, speziell die Biene, erarbeitet. In Musik lernten die Kinder das Lied "Auf der Blumenwiese" und gestalteten dazu kreative, blumige Kopfbedeckungen.
Am Dienstag, dem 4. Juni, besuchten die Kinder der 3. Stufe den Polizeiposten in Haus. Schon am Vortag konnten sie vieles über die Aufgaben der Polizei erfahren, als der Polizist Helmut Binder die Schülerinnen und Schüler in der Schule darüber informierte.
Auch am Posten selbst war es sehr interessant.
Das Ausprobieren der Schutzausrüstung und das Anlegen der Handschellen war für die Kinder aufregend. Einige durften auch den Alkomat ausprobieren. Anschließend wurde von jedem noch ein Fingerabdruck für die Kinderpolizei-Urkunde genommen.
Danke an die Polizisten des Posten Haus!
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe hatten die Gelegenheit, unseren Bürgermeister am Gemeindeamt zu besuchen. Franz Danklmaier zeigte den Kindern die Räumlichkeiten in der Gemeinde und hielt mit allen eine "Gemeinderatssitzung" ab, bei der die zahlreichen Fragen der Kinder beantwortet wurden. Die Zeit verging wie im Flug!
Vielen Dank für den freundlichen Empfang, die vielen Informationen und die Verköstigung!
Am 12. Mai feierten sechs Kinder der 2. Stufe das Fest der Heiligen Erstkommunion. Vielen Dank an Herrn Pfarrer Andreas Lechner, an die Religionslehrerin Melitta Knaus und allen Mitwirkenden für die liebevolle Gestaltung des Gottesdienstes.
Den Erstkommunionkindern möchten wir herzlich gratulieren und wünschen Gottes Segen!
Anlässlich des Peter-Rosegger-Jubiläumsjahres fand das Projekt "Einfach lebendig" statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Stufe konnten dabei in zwei Unterrichtsstunden einiges über Peter Rosegger erfahren, Volkslieder singen, mit der Mundharmonika musizieren und einen Volkstanz erlernen.
Auch die Kinder der 1. und 2. Stufe hatten die Möglichkeit, traditionelle Lieder und Tänze einzustudieren.
Ein herzliches Dankeschön an die Aicher Herbstkultur für die Finanzierung!
Auch heuer beteiligten wir uns wieder am "Steirischen Frühjahrsputz". Am Donnerstag, dem 4. April, marschierten wir gleich nach der ersten Stunde los, um den herumliegenden Müll einzusammeln. Zum Glück wird nicht mehr viel weggeworfen, deshalb füllten sich unsere Müllsäcke kaum. Das finden wir toll!
Zur Stärkung bekam jedes Kind einen leckeren Apfel. Vielen Dank dafür!
Am Faschingsdienstag veranstalteten wir in der Schule ein Dschungelfest. Die Kinder, die als wilde Tiere, Ranger, Feen und Hexen verkleidet waren, konnten verschiedene Dschungelaufgaben bewältigen. Es wurde gebastelt, gespielt, gerätselt und geturnt.
Eine zauberhafte Überraschung boten uns die Müllhexen aus dem Kindergarten im Turnsaal. Dankeschön für eure einfallsreichen Spiele und den leckeren Zaubertrank!
Anschließend marschierten wir als lustiger Faschingszug durch den Ort und wurden von Eltern und Angehörigen bestens bewirtet. Vielen Dank für die Einladung!
Es war für alle ein lustiger und ereignisreicher Vormittag!
Am Mittwoch, dem 27. Februar, fand für die Kinder der 3. und 4. Stufe im Rahmen der Klimaschutzinitiative "Ich tu's" ein Klimaprojekt statt.
In vier Schulstunden konnten verschiedenste Inhalte praxisnah und handlungsorientiert erarbeitet werden.
Spiele, Experimente und Arbeitsblätter lieferten spannende Antworten auf die Fragen der Schüler und Schülerinnen.
Im Februar fanden zwei Schitage am Galsterberg statt.
Alle Schülerinnen und Schüler, viele Eltern und Großeltern und die drei Lehrerinnen waren mit Begeisterung dabei.
Auf der Piste machte der Turnunterricht großen Spaß!
Vielen Dank an alle Begleitpersonen für die tatkräftige Unterstützung!
Bei traumhaftem Winterwetter und viel Schnee spazierten wir zur "Pitzer-Wiese". Dort konnten wir unsere Bobs und Schlitten ausprobieren, Schneeburgen und Schanzen bauen und die Sonne genießen.
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien besuchten wir das Kino in Gröbming, um uns den Film "Der Nussknacker und die vier Reiche" anzuschauen.
Die Freude war groß und so verging die Zeit bis zum Ferienbeginn wie im Flug.
Das Lehrerinnenteam wünscht allen Kindern schöne und erholsame Weihnachtsferien!
Im Werkunterricht gestalteten die Schüler und Schülerinnen der 2. Stufe Weihnachtsengel aus Birkenholz. Die Weihnachtsgeschenke wurden mit viel Mühe hergestellt und voller Stolz verschenkt.
Am Montag, dem 17. Dezember 2018, fand im Turnraum der Volksschule unsere Vorweihnachtsfeier statt.
Das gemeinsame Krippenspiel in mehreren Bildern begeisterte das Publikum. Die Weihnachtsgeschichte wurde von Liedern und Instrumentalstücken festlich umrahmt.
Das Lehrerinnenteam wünscht allen frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019!
Am Freitag, dem 07.12.2018, besuchte uns die Zahngesundheitserzieherin Maria Kollmann in der Schule.
Wichtige Themen, wie der Besuch beim Zahnarzt, eine gesunde Ernährung sowie die Entstehung und Vermeidung von Karies, wurden mit den Kindern besprochen und erarbeitet.
Das richtige Zähneputzen nach der KAI- Methode konnte im Anschluss auch gleich geübt werden.
Zum Fest des Patrons der Pfarrkirche Assach, dem Hl. Nikolaus, feierten die röm.-kath. SchülerInnen der Volksschule am 6. Dezember einen festlichen Gottesdienst.
Zuvor gestaltete jedes Kind ein Nikolaussackerl, das mit einer Nikolauslegende, einem Mandala sowie Nüssen, Mandarinen oder einem Schoko-Nikolaus gefüllt wurde. Dieses durften die Kinder dann mit nach Hause nehmen und verschenken, um jemand anderem eine Freude zu bereiten!
Am 13.11.2018 erlebten die Kinder der 4. Stufe einen spannenden Vormittag in der NMS Haus.
Es wurde ein leckerer Aufstrich zubereitet, ein Roboter aus Holz gebaut und viele weitere Aktivitäten standen am
Programm. Das Piratenspiel im großen Turnsaal der NMS war nur eines von vielen Highlights am Tag der offenen Tür.
Vielen Dank für die Einladung und für
eure Bemühungen!
Die 2. Stufe gestaltete im Herbst gruselige Gespenster, Kürbisse aus Pappmaché und bunte Spinnen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihre toll gemachten Werkstücke!
Am Donnerstag, dem 11. Oktober 2018, besuchte uns Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl.
In der Assacher Kirche durften die Kinder des Kindergartens und der Volksschule die Feier festlich mitgestalten.
Nach der liebevoll gestalteten Messe, wurde nicht nur jedes Kind vom Bischof gesegnet, sondern auch der Bischof von den Kindern.
Im Anschluss gab es eine Agape am Kirchplatz, bei der es Brot und Tee gab. Ein herzliches Dankeschön für die schöne Feier!
Noch mehr Fotos von der Bischofsvisitation gibt es auf der Seite des Pfarrverbandes:
http://www.meinepfarre.org/aktuelles/420-bischofsvisitation
Am Freitag, dem 28.09.2018, besuchte die ganze Schule das Mitmachkonzert "Karneval der Tiere" im A-Quartier.
Die Schülerinnen wurden eingeladen, mit verschiedensten Instrumenten und Tänzen Tiere darzustellen und damit das Konzert mitzugestalten. Alle hatten große Freude beim Musizieren und
Zuhören.
Im Anschluss bekam jedes Kind ein Eis im Seestüberl.
Vielen Dank an die Aicher Herbstkultur für die Einladung zum Konzert und an Dagmar Tschernitz für das leckere Eis!
Um den Zusammenhalt der neuen Schulgemeinschaft zu stärken, wanderten alle Schülerinnen und Schüler mit den drei Lehrerinnen in der ersten Schulwoche auf den Assachberg.
Zwischendurch stärkten wir uns bei Familie Schwab, die uns mit frischem Obst und Gemüse verwöhnte.
Herzlichen Dank für die köstliche Jause und die tollen Spielmöglichkeiten!
Die Kinder hatten großen Spaß.
Die 1. und 2. Stufe bekam am dritten Schultag Besuch von einem Polizisten des Polizeiposten Haus.
Dieser übte mit den Kindern das richtige Verhalten auf der Straße und sprach mit ihnen über Sicherheit am Schulweg.
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler!
Wir treffen uns am Montag, dem 10.09.2018, um 7.45 Uhr vor der Christuskirche in Aich.
Die LehrerInnen wünschen euch einen wunderschönen Schulstart und ein erfolgreiches und spannendes Schuljahr 2018/19!
Volksschule
Aich-Assach
Adresse:
Assach-Unterdorf 19
8966 Aich
Telefon: 0650/3507726
Schulleiter Albert Edlinger
E-Mail: