ARCHIV 2013/14
Wir wünschen euch wunderschöne und erholsame Ferien!
Dieses Jahr wanderten wir zu den Wasserrädern und zur Kneippanlage nach Weißenbach. Die Kinder hatten dort sehr viel Spaß. Sie bauten auch selber kleine Hütten und Brücken.
Herr Dr. Zorn besuchte uns auch dieses Jahr wieder in der Schule und brachte uns vieles über die Erste Hilfeleistung bei. Die Kinder lernten wichtige Verhaltensweisen im Falle eines Unfalls, beispielsweise das Absichern einer Unfallstelle, richtiges Bergen aus der Gefahrenzone, stabile Seitenlage, Anlegen von Verbänden und Dreiecktüchern... Es war für alle interessant, lustig und vorallem sehr informativ. Unser Dank gilt Herrn Dr. Zorn für die tolle Arbeit mit den Kindern.
Am Mittwoch erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse einen wunderschönen Tag in der Stadt Salzburg. Im Haus der Natur erfuhren die Kinder vieles über die Zeit der Dinosaurier. Auch schauten wir uns den Reptilienzoo, die Tierwelt Europas und Afrikas und die Welt des Meeres und der Tiefsee an. Danach machten wir noch eine Reise durch den menschlichen Körper.
Abschließend spazierten wir gemütlich durch die Getreidegasse und gönnten uns noch ein leckeres Eis.
Die Übungen mit den Smovey Ringen versetzte den Körper der Kinder nicht nur in positive Schwingung, sondern bereitete ihnen auch sehr viel Spaß. Besonders das Tanzen mit den Ringen war sehr lustig. Vielen herzlichen Dank an Fr. Susanne Adler für die tollen Übungen!
Beinahe pünktlich zum Weltmilchtag folgten die 1. und 2. Klasse der
Einladung der Familie Pitzer vulgo Huber in Assach auf ihren Bauernhof. In 4 verschiedenen Stationen wurde den Kindern viel Interessantes vermittelt, bevor sie ihr Wissen bei einem Quiz kundtun konnten.
Zum Abschluss gab es eine köstliche Jause. Vielen Dank für die liebevolle Aufnahme.
Bei der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Bei den einzelnen Bewerben standen Teamfähigkeit, Wissen, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und vorallem Freude und Spaß im Vordergrund. Von 16 teilnehmenden Teams belegten die Kinder der VS Assach den hervorragenden 2. Platz. Wir gratulieren euch von ganzem Herzen zu eurer tollen Leistung.
Viel Freude machten den Kindern die Besuche der Meerschweinchen, Hasen und Hühner. Wir erfuhren viel Interessantes – ein „DANKE“
an die Eltern!
Mit viel Eifer und Freude entstanden unter der bewährten Anleitung von Frau Dorli Miller tolle Geschenke aus Keramik für den Muttertag.
Beim diesjährigen Raiba - Malwettbewerb mit dem Thema "Traumbilder - Nimm uns mit in deine Fantasie" konnten unsere Schülerinnen und Schüler wieder so richtig kreativ werden. Dabei entstanden wunderschöne, kunstvolle Zeichnungen. Vielen herzlichen Dank der Raiba Aich für die Durchführung der Siegerehrung und für die tollen Geschenke.
Die Kinder der 3. Klasse besuchten das Gemeindeamt und trafen mit den beiden Bürgermeistern Franz Danklmaier und Helmut Reinbacher zusammen. Dort konnten alle ihren Wissensdurst stillen und Fragen stellen. Es war eine sehr informative Fragestunde und die Kinder konnten von den beiden Bürgermeistern viel in Erfahrung bringen. Vielen Dank!
Am Sonntag, den 27. April 2014 feierten 9 Kinder in der Pfarrkirche Assach das Fest der Erstkommunion. Viele Verwandte und Freunde freuten sich mit ihnen.
Ende April fand das Lesefest in unserer Volksschule statt. An diesem Tag durften alle Kinder das Leseangebot in allen Klassen nutzen. Es wurden Bastelanleitungen gelesen und ausgeführt, ein Stück geprobt, Märchen gelesen… Es war ein toller Tag für alle.
Wie jedes Jahr fuhren die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse ins Hallenbad nach Schladming. Dort fand eine ganze Woche lang der Schwimmkurs statt. Viele Kinder konnten den Frei- bzw. den Fahrtenschwimmer absolvieren. Gratulation an alle! Danke an die Gemeinde und die Frauenbewegung für die finanzielle Unterstützung.
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse durften den Kindergartenkindern das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ vorlesen. Diese hörten begeistert und aufmerksam zu. Anschließend sangen alle Kinder gemeinsam das Lied „Wir sind die wohlbekannten, lustigen Bremer Stadtmusikanten“.
Wie jedes Jahr zu Beginn des Frühlings nahmen die 3. und 4. Klasse an dieser Aktion teil. Es wurde fleißig Müll gesammelt, glücklicherweise konnten wir feststellen, dass die Bevölkerung bewusster mit der Müllentsorgung umgeht. Danke und macht so weiter.
Ende März war die 3. Klasse in der Bücherei und alle Kinder durften in den Büchern schmökern. Die Leiterin, Karla Lang, führte die Kinder durch die Bücherei und hatte für alle ein Quiz vorbereitet. Ganz besonders freute die Klassenlehrerin, dass am Nachmittag einige Kinder in die Bücherei gingen, um sich ein Buch auszuborgen.
Traumhaftes Wetter, herrliche Pisten, und viel gute Laune.... so könnte man mit einigen Worten unseren diesjährigen Schitag beschreiben. Die Wellenbahn, die Funslope und das Gallische
Dorf waren das Highlight für die Kinder. Dieser wunderbare Tag wird uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.
Unser Dank gilt allen Eltern, die uns begleiteten. Ohne eure Mithilfe wäre so ein Tag nicht möglich.
Vielen Dank auch an die Galsterbergalm Bahnen für eure Hilfe und den kostenlosen Transport!
Für die Schülerinnen und Schüler war es sehr interessant, sich mit dem Thema Brauchtum zu beschäftigen. Begeistert hörten alle den spannenden Geschichten aus der Vergangenheit zu, sangen alte, steirische Lieder und alle tanzten eifrig beim "Siebenschritt" mit.
Da sich im Märchenwald so viele Figuren tummeln, konnte der Schladminger Künstler Herbert Bauer schnell überredet werden, als Mentor mit den Schülern und Schülerinnen aller Klassen "Märchentheater in einer Schuhschachtel" zu gestalten. Vielen Dank für die guten Ideen und für die Hilfe bei der Umsetzung.
Die Kinder und das Lehrerteam der VS Aich-Assach bedanken sich recht herzlich für die großzügigen Gaben und die liebevoll gestalteten Buffets anlässlich unseres Faschingsumzuges.
Herr Frederik Frans Mellak entführte uns mit seiner wunderbaren Erzählkunst in das Land der Märchen.
In der 1. und 2. Klasse entstanden wunderschöne Märchenkunstwerke.
Die Kinder der 3. und 4. Klassen reisten nach China und nach Afrika. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler die Märchen nacherzählen und der Klasse präsentieren.
Die Märchenwelt gemeinsam mit Herrn Mellak zu entdecken, war für uns alle eine große Bereicherung. Dankeschön!
Auch dieses Jahr durften einige Kinder unserer Schule beim Schulschirennen der NMS Haus teilnehmen. Die Leistungen der Kinder waren hervorragend. Das schifahrerische Talent wurde natürlich mit Medaille, Urkunde und etwas Süßem belohnt.
Wir gratulieren allen sehr herzlich.
Vielen Dank an die Organisatoren der NMS Haus!
Das Musical "Aladdin und die Wunderlampe" entführte uns in das wundervolle Land der Märchen aus 1001 Nacht. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen waren von der Vorstellung sehr begeistert.
Bedanken möchten wir uns bei der Raiffeisenbank Aich, die uns diesen schönen Tag ermöglichte.
Wieder hörten die Kinder gespannt zu, als unser „LESEOPA“ Herr Ludwig Schwarz 3 Geschichten zum Besten gab.
Vielen Dank für die geschenkte Zeit.
Die alljährliche Vorweihnachtsfeier fand am 19. Dezember in der Christuskirche in Aich statt. Alle Schüler und Schülerinnen waren mit großem Eifer beteiligt und stellten ihr Können zur Schau.
Die 1. Klasse zeigte einen Lichtertanz, die 2. Klasse das Märchen „Die Sterntaler“, die 3. Klasse ein Krippenspiel und die 4. Klasse führte das Stück "Die 4 Lichter" auf. Einige Kinder spielten auf ihren Instrumenten Weihnachtslieder vor. Es war eine wunderschöne Feierstunde in unserer Kirche.
Die Kinder der 3. Klasse beschäftigten sich in Deutsch mit dem Thema „Märchen“. Jedes Kind suchte sich sein Lieblingsmärchen aus und stellte dieses mit einem Plakat den Mitschülern vor. Es war ein Hineinschlüpfen in die Lehrerrolle. Alle Kinder haben dies mit Bravour gemeistert.
Am 2. Dezember durften die Kinder der 4. Klasse die NMS Haus besichtigen. In Informatik wurde gemeinsam mit den Schüler/innen der NMS gearbeitet. Dabei entstanden wunderschöne Weihnachtskarten. Im Unterrichtsgegenstand Mathematik wurden die Kinder von 2 Lehrerinnen unterrichtet. Wer Hilfe brauchte, musste also nicht lange warten.
Natürlich war der große Turnsaal mit den vielen Sportgeräten sehr faszinierend für die Volksschüler. Das Piratenspiel machte allen großen Spaß. Auch konnten die Kinder im Werkraum schöne Weihnachtsanhänger basteln. In der Pause bekamen die Schüler und Schülerinnen ein Weckerl. Das schmeckte allen natürlich sehr gut. Die Projektpräsentation der 1. Klassen rundete den ereignisreichen Tag wunderbar ab.
Vielen Dank an das Lehrerteam der NMS Haus. Wir konnten viele positive Eindrücke mitnehmen.
Beim Ergo school race konnten alle Schüler und Schülerinnen kräftig in die Pedale treten. Dabei wurde die Distanz gewertet, welche die Kinder in einer Minute schafften. Sowohl bei den Burschen als auch bei den Mädchen lag die Höchstleistung bei 920 m. Die besten Kinder dürfen dann zum Bezirksfinale fahren.
Spannung, Spaß und Freude stand bei dieser Veranstaltung im Vordergrund.
Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse arbeiteten in den letzten Wochen mit Begeisterung an dem Indianerprojekt. Dabei entstanden wunderschöne Indianermappen, selbstgebastelte Tipi Zelte und Totempfähle. Es wurden sogar einige Indianerguckkästen gebaut. Indianische Musik entführte die Kinder in die Welt der Indianer. Als Abschluss malte noch jeder seinen eigenen Donnervogel, der nach indianischem Glauben die Familie vor bösen Geistern schützen soll.
Gespannt lauschten die Kinder der 1. Klasse unserer Leseoma Frau Burgi Stocker, als sie das Buch "Abschied von Rosetta" vorstellte.
Herzlichen Dank für das Kommen.
Im Rahmen der Aicher - Herbst - Kultur sahen alle Schüler unserer Volksschule das Kindertheaterstück „Florian, das Glückskind“. Es erzählt die Sehnsucht der Menschen nach dem Besonderen. Die Darstellung vereint Gesang, Tanz und Schauspiel. Die gelungene Vorstellung gefiel allen Kindern sehr gut. Wir danken der "Aicher Herbst Kultur" für die großzügige finanzielle Unterstützung.
Juhu, endlich bin ich ein Schulkind... Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sichtlich auf ihren ersten Schultag.
Wir wünschen euch viel Freude, Erfolg und natürlich ganz viel Spaß in der Schule!
Volksschule
Aich-Assach
Adresse:
Assach-Unterdorf 19
8966 Aich
Telefon: 0650/3507726
Schulleiter Albert Edlinger
E-Mail: